Wir befinden uns vom 18.12.2024 - 07.01.2025 im Urlaub. Ab dem 08.01.2024 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.

Fachwissen

Kalziumsilikat
platten

Kalziumsilikatplatten (auch Calcium-Silikat-Platten geschrieben) sind mineralische Baustoffplatten, die aus natürlichen Materialien wie Kalk, Sand und Zellulose bestehen. Sie sorgen für ein besseres Raumklima in Ihren Wohnräumen.   

Eigenschaften

  1. Feuchtigkeitsregulierend: Sie können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wodurch sie zur Vermeidung von Schimmelbildung beitragen.
  2. Diffusionsoffen: Sie lassen Wasserdampf durch, was sie ideal für die Sanierung feuchter Wände macht.
  3. Hervorragende Dämmung : Kalziumsilikatplatten haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit und bieten eine gute Wärmedämmung.
  4. Nicht brennbar: Sie sind feuerfest und bieten einen hohen Brandschutz.
  5. Umweltfreundlich: Sie bestehen aus natürlichen und recycelbaren Materialien (Kalk, Sand und Zellulose).

 

Hinweis

Kalziumsilikatplatten dürfen ausschließlich mit mineralischen Produkten überarbeitet werden, damit alle Eigenschaften erhalten bleiben. Tapeten dürfen nicht darauf verklebt werden!

Wärme-, Kältebrücken

Wärme- bzw. Kältebrücken sind Bereiche in Bauteilen, an denen Wärme schneller nach außen gelangt als in den angrenzenden Bereichen. Dies führt zu erhöhten Wärmeverlusten im Winter und kann im Sommer zu unerwünschter Erwärmung führen.

Häufig treten Wärmebrücken an Gebäudeecken, Fensteranschlüssen oder Balkonen auf. Neben Energieverlusten können sie auch Kondensation und Schimmelbildung begünstigen.

Die Lösung – Kalziumsilikatkeilplatten

Diese können in den  betroffenen Ecken montiert werden, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Der Vorteil: es muss nicht die gesamte Wandfläche gedämmt werden.