Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die zur Gruppe der Pilze gehören. Sie sind in der Umwelt weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle im natürlichen Abbau organischer Materialien. Allerdings können sie unter bestimmten Bedingungen gesundheitliche Probleme verursachen und Schäden an Gebäuden oder Lebensmitteln anrichten.
Schimmelpilze benötigen drei Hauptfaktoren zum Wachstum:
Es gibt viele verschiedene Schimmelpilzarten, die unterschiedlich gefährlich sein können:
Schimmelpilze produzieren Sporen und teilweise auch Pilzgifte (Mykotoxine), die gesundheitsschädlich sein können. Die drei Hauptsymptome sind:
Vergessen Sie nur an zwei Tagen das Lüften, befinden sich mindestens 12 Liter Wasser in der Raumluft. Das ist jede Menge Feuchtigkeit, die sich auf den Wänden Ihrer Wohnung niederschlagen kann.
Öffne die Fenster in einem Raum weit (komplett), nicht nur auf Kipp.
Der Heizkörper sollte vor dem Lüften ausgeschaltet werden, damit keine Energie verschwendet wird.
Die Querlüftung ist besonders effektiv, allerdings sollten nur Räume mit vergleichbaren Feuchte- und Temperaturverhältnissen quergelüftet werden. Niemals das warme feuchte Bad mit dem kühlen Schlafzimmer querlüften!
Öffne mindestens zwei Fenster oder Türen, die sich auf gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes befinden.
Durch die offene Verbindung entsteht ein Durchzug, der die Luft effizient durch den Raum zieht. Dies sorgt für einen deutlich schnelleren Luftaustausch als beim einfachen Stoßlüften.
Das Fenster wird nicht vollständig geöffnet, sondern nur einen Spalt (auf Kipp).